Hybride Stadtbank
Die Halbbänke standen bereits in verschiedenen privaten Innenräumen in der Stadt Schaffhausen und haben unübliche Begegnungen ermöglicht. Hier finden sich eine kleine Auswahl an Meinungen von Halbbank-Nutzenden und verschiedene Pressebeiträge.
Leserbriefe und Meinungen
Leserbriefe
Schaffhauser Nachrichten, 19.9.24 –
So viel Lamento um unsere Steuergelder
(K. Manz Schulthess)
Zitate
Ich wünsche euch, dass sich das Konzept durchsetzt und von vielen Menschen ausprobiert wird.
P. Chollet
Ich bin stolz, nicht zu den Kritikern zu gehören und darauf, so ein Bänkli von euch zu haben.
A. Flubacher
Sobald die Türe aufgeht, verschwindet die Aufregung und man fühlt sich bei Fremden willkommen und fast ein bisschen Zuhause.
A. Marti
Ich habe bereits mit vielen Leuten aus meinem Umfeld darüber gesprochen, die erstaunt sind, dass ich das tatsächlich ausprobieren möchte. Nun muss ich noch mit meinem Mann reden... :-)
S. Hager
Solche coolen «Überraschungsangebote» in der Stadt sollte es öfter geben! Man muss nur Neugier und sich selbst mitbringen – das reicht ja schon.
C. Blum
Eine nähere Betrachtung der Riklin-Brüder lohnt sich. Ihre Aktionen im öffentlichen Raum, welche immer die Komplizenschaft der Bevölkerung einfordern, sind intelligent und witzig.
P. Aellig
Unübliche
Begegnungen:
Auch etwas
für Sie?
Pressebeiträge
Online-Artikel
Schaffhauser Nachrichten, 28.8.24 –
Jetzt lüftet der Stadtrat das Geheimnis: Das steckt hinter dem «sozialen Kunstprojekt»
Top Online, 28.8.24 –
Schaffhausen Schaffhauser Politiker:innen
zersägen öffentliche Sitzbänke
Schaffhausen 24, 3.9.24 –
Hybride Polarisierung
Schaffhauser AZ, 3.10.24 –
“Unter 100 000 Franken nehmen wir keinen Auftrag mehr an”, Seite 9-11
Radio und TV
Schaffhauser Fernsehen , 3.9.24 –
Die Künstler-Brüder Riklin erklären ihre zersägten Sitzbänke in der Stadt Schaffhausen
